Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Tragopogon pratensis L. ssp. orientalis (L.) CELAK.

Syn.: Tragopogon orientalis L. basionym

(= Östlicher Wiesen-Bocksbart)

Natürliche Vorkommen: Spanien (Pyrenäen), Frankreich (nordwestlich der Linie Besançon - Bayonne; sonstige Vorkommen unsicher), Benelux-Staaten, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Weißrussland, Russland (europäischer Teil, Sibirien und Ferner Osten (dort nur eingebürgert)), Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Italien (Nord- und Mittelitalien sowie Molise und Kampanien), Ungarn, Rumänien, Balkan-Halbinsel, Moldawien, Ukraine, Türkei, Kasachstan, Tadschikistan, Mongolei, China und nordwestliches Indien; eingeschleppt in Großbritannien

Fettwiesen, Wegränder und Raine; auf allen Substrattypen; kollin bis subalpin(alpin)

V-VII(VIII)

Asteraceae; auch: Compositae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Pfronten (Allgäu), 25.08.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Luz-St. Saveur - Gavarnie, 06.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Luz-St. Saveur - Gavarnie, 06.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hohenmirsberg - Pottenstein, 21.06.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hohenmirsberg - Pottenstein, 21.06.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hohenmirsberg - Pottenstein, 21.06.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Kroatien / Istrien / Veprinac (Ucka), 02.06.2010:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Monte Tombea, 06.06.1982:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Pfronten (Allgäu), 25.08.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Briançon - Col d'Izoard, 17.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Briançon - Col d'Izoard, 17.06.2011: